Dieses Projekt wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.

Durch Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Computerbild 02/2024 Trend Shop 2024 Chip.de Die Besten Onlineshops 2025 Kunden-Award 2023/2024/2025 Top E-Zigaretten Kundenservice Platz 1 Deutscher Kunden-Award 2023/2024/2025 Top E-Zigaretten Online-Shops Preis Leistung
Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt.

Warenkorb (0)

Zwischensumme ** 0,00 EUR* ** zzgl. Versandkosten und/oder evtentueller Gebühren für bestimmte Zahlungsweisen
Zum Warenkorb Zur Kasse

Nun auch noch die E-Zigaretten

Die deutsche Tabaksteuer ist eine Verbrauchssteuer, die auf Tabakprodukte erhoben wird, um sowohl staatliche Einnahmen zu generieren als auch gesundheitliche Aspekte zu berücksichtigen. Sie wird auf alle Tabakwaren erhoben und umfasst seit einiger Zeit auch E-Zigaretten und deren Nachfüllbehälter sowie Erhitzungsprodukte, d.h. sowohl nikotinfreie als auch nikotinhaltige Liquids, Aromen, Basen und Nikotinshots zum Dampfen für E-Zigaretten.

In Deutschland wird die Tabaksteuer durch das Tabaksteuergesetz (TabStG) geregelt. Sie wird auf die Hersteller und Importeure von Tabakprodukten erhoben, die den Steuerbetrag an den Staat abführen müssen. Dieser Steuerbetrag wird in der Regel auf den Verkaufspreis der Produkte aufgeschlagen und letztendlich von den Verbrauchern getragen.

Die Tabaksteuer für E-Zigaretten wurde im Jahr 2022 erstmals eingeführt. Sie erfolgte aufgrund der wachsenden Beliebtheit dieser Produkte und der damit verbundenen gesundheitlichen Bedenken. Die Steuer wird erhoben, um eine vergleichbare Besteuerung von herkömmlichen Tabakprodukten und den neuen Tabakalternativen zu gewährleisten. So soll sichergestellt werden, dass der Konsum von E-Zigaretten und ähnlichen Produkten nicht aus steuerlichen Gründen attraktiver wird als der Konsum herkömmlicher Tabakprodukte.

Teuer, Teurer …
Am Teuersten?

Produzenten, Händler und Verbraucher sehen sich nun mit den unangenehmen Folgen dieser Steuerpolitik konfrontiert.

Die Tabaksteuer beträgt 2022/2023 pro Milliliter Liquid 16 Cent. Sie wird auf den reinen Liquid-Anteil erhoben, nicht auf die Nikotinkonzentration. Das Gesetz sieht allerdings eine kontinuierliche Erhöhung der Steuer auf 32 Cent pro Milliliter bis 2026 vor.

Somit hat die Tabaksteuer für E-Zigaretten einen maßgeblichen Einfluss auf die Preise. Zu allem Überfluss wird zusätzlich noch die Umsatzsteuer erhoben – der Kunde zahlt am Ende gleich zwei Verbrauchsteuern.

Unser Rechenbeispiel zeigt: für ein 10 ml Liquid mit einem Verkaufspreis von 8,00 Euro, zahlt der Verbraucher letztlich satte 2,88 Euro an Steuern – fast 40 Prozent.

Übrigens: auch klassische Raucher werden nicht verschont. Die Preise für Zigaretten steigen im Rahmen der Tabaksteuererhöhung auch hier deutlich. Gemäß Steuertarif sind bereits bis 2027 kontinuierliche Steigerungen beschlossene Sache.

#

Wie erkenne ich legale Produkte?

Obwohl mit Ausweitung der Tabaksteuer auf E-Zigaretten strenge Regulierungen für die Produktion und den Verkauf von Liquids und weiteren Verbrauchsgütern in Kraft getreten sind, gibt es weiterhin schwarze Schafe auf dem Markt, die illegale und/oder gefälschte Produkte zu günstigeren Preisen in Umlauf bringen.

Korrekt versteuerte und legale Produkte erkennst Du immer an der Steuerbanderole. Achte bei Deinem Einkauf also stets auf die Banderole, damit Du sichergehen kannst, einwandfreie und unbedenkliche Ware zu erhalten.

#

Was könnte sich ändern?

Preis

Die Tabaksteuer auf E-Zigaretten und deren Nachfüllbehälter wird höchstwahrscheinlich weiter zu einer Preiserhöhung dieser Produkte führen. Die genaue Höhe der Steuer hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Nikotingehalts und des Produkttyps.

Verfügbarkeit

Die Steuer wirkt sich auch auf die Verfügbarkeit von E-Zigaretten und deren Nachfüllbehältern aus. Einige Produkte könnten aufgrund der höheren Kosten möglicherweise weniger verfügbar sein, insbesondere wenn Hersteller und Händler die Steuerbelastung nicht vollständig auf die Verbraucher übertragen möchten.

Bewusstsein & Verhalten

Die Steuer soll dazu beitragen, den Konsum von E-Zigaretten zu regulieren und möglicherweise zu reduzieren, insbesondere bei jüngeren Menschen. Höhere Preise könnten dazu führen, dass einige Verbraucher überlegen, ihre Konsumgewohnheiten zu verändern.

In eigener Sache

Als Produzent und Händler im Bereich E-Zigaretten leiden wir genau so wie die Verbraucher unter den Auswirkungen der ausgeweiteten Tabaksteuer. Unser Ziel ist es, Preiserhöhungen aufgrund von Steuererhöhungen weitestgehend zu vermeiden oder wenigstens so moderat wie möglich zu gestalten, um Euch als unseren Kunden auch zukünftig gute Preise und ein umfangreiches Angebotssortiment bieten zu können. Gleichzeitig bleiben wir am Puls der Zeit um auch echte Produktalternativen und spannende Innovationen rasch in unser Sortiment aufnehmen zu können.

Zahlungsarten

  • PayPal
  • Mollie
  • Klarna
  • DHL Nachnahme
  • VISA
  • MasterCard
  • easyCredit

In Verbindung bleiben

  • Umfangreiches Angebot: Unser Sortiment umfasst , , und aber auch weitere Genussmittel wie , , Importierte und mehr. Bei uns finden Sie alles für ein vollständiges Genusserlebnis.

  • Faires Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität muss nicht teuer sein. Wir bieten erstklassige Produkte zu fairen Preisen.

  • Freundlicher Kundenservice: Unser engagiertes Team steht Ihnen bei allen Fragen und Problemen rund um die angebotenen Produkte kompetent und freundlich zur Seite.

  • Kostenlose Rücksendung: Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel. Bei Bedarf bieten wir Ihnen eine kostenlose Rücksendung an.

  • Verschiedene Preisvorteile: Entdecken Sie regelmäßig reduzierte Sonderangebote im .

  • Kostenloser Versand ab 34,99 Euro: Ab einem Bestellwert von 34,99 Euro liefern wir Ihre Produkte kostenlos zu Ihnen nach Hause.

  • :

    • Kreditkarte (Visa, MasterCard): Bezahlen Sie schnell und sicher mit Ihrer Kreditkarte. Wir akzeptieren Visa und MasterCard um Ihnen maximale Flexibilität zu bieten.
    • PayPal: Nutzen Sie den beliebten und sicheren Online-Zahlungsdienst PayPal, um Ihre Einkäufe einfach und zuverlässig abzuwickeln.
    • Klarna (Kauf auf Rechnung): Der Kauf auf Rechnung über Klarna ermöglicht es Ihnen, Ihre Bestellung zu erhalten, bevor Sie die Zahlung tätigen. Bezahlen Sie bequem nach Erhalt der Ware.
    • Banküberweisung (Vorkasse): Wenn Sie sich für die Zahlung per Banküberweisung entscheiden, erhalten Sie nach Abschluss Ihrer Bestellung alle notwendigen Informationen, um den Betrag im Voraus zu überweisen.
    • Nachnahme: Bei der Zahlung per Nachnahme bezahlen Sie den Betrag bequem bei Lieferung der Ware an den Zusteller. Dies bietet eine einfache und sichere Zahlungsoption.
    • Barzahlen: Mit Abschluss der Bestellung bekommen Sie einen Zahlschein angezeigt, den Sie sich ausdrucken oder auf Ihr Handy schicken lassen können. Bezahlen Sie den Online-Einkauf mit Hilfe des Zahlscheins an der Kasse einer Barzahlen.de-Partnerfiliale.

Dieses Projekt wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.

kofinanziert mit EU Förderung
Computerbild 02/2024 Trend Shop 2024 Auszeichnung Kunden-Award 2023/2024 Top E-Zigaretten Kundenservice Platz 1 Auszeichnung Kunden-Award 2023/2024 Top E-Zigaretten Online-Shops Auszeichnung